FOLKE KÖBBERLING
  • home
  • Works
  • cv
  • News
  • Texte
  • Lehre

Tagesfiliale Köbberling Elektronik 2003–2005
Produzentengalerie, Kassel
Kunstverein Wolfsburg
Steirischer Herbst, Graz (AT)
Theater Festival Impulse, Kammerspiele, Düsseldorf
Theaterhaus Jena
Schauspielhaus Hamburg
Elektronisch Widerstände, Bauchläden, PR–Material, Zeichnungen, Fotos, Video
Electronic resistors, hawker’s trays, PR-material, drawings, photos, video
Folke Köbberling bekam im Jahr 2002 von ihrem Vater die Restbestände des traditionsreichen Kas­seler Elektronikfachgeschäfts Köbberling geschenkt, dessen Inhaber er 37 Jahre lang war. Ihr Vater muss­te den Laden, der größtenteils Elektronik teile an Elektronikspezialisten und Hobbybastler verkaufte, schließen. Durch Rationalisierung und Miniaturi­sierung in der Elektronikbranche sowie die Konkur­renz durch Großfilialisten war er nicht mehr kon­kurrenzfähig. Folke Köbberling nutzte das geerbte Restmaterial, größtenteils elektrische Widerstände, und erfand die »Tagesfiliale Köbberling Elektronik«.
Sie baute aus den vorhandenen Lochblechregalen kleine Bauchläden als mobile Verkaufseinheiten, mit denen sie als »Tagesfiliale Köbberling Elekt­ronik« für einen Tag an verschiedenen Orten auf­tauchte, Widerstände an Passanten verkaufte und Gespräche über Konsum, Ökonomie, Widerstand und öffentlichen Raum initiierte. Mit einer wach­senden Zahl von sichtbaren und unsichtbaren Mit­
arbeiterInnen operierte sie in Großketten und Ein­kaufszentren und dokumentierte diese  Aktionen. Die »Tagesfiliale Köbberling Elek tronik« war von 2003 bis 2005 europaweit im Einsatz.
In 2002, Folke Köbberling inherited her father’s electronic components shop in Kassel complete with fittings and remaining contents. After thirty-seven years, he had given up the shop selling electronic components to electricians and DIY enthusiasts. Increased miniaturization and rationalized parts manu facturing procedures, as well as strong competition from several new large chain stores had made the business unviable. Folke Köbberling rebranded the business Tagesfiliale (one-day shop) Köbberling Elektronik, converting the perforat ed sheet metal shelving into hawker’s trays, which she filled with the shop’s stock and with which she appeared for one day at locations throughout Kassel. While selling off stocks of resistors Folke Köbberling engaged her customers in conversations on consumerism, the economy, civil disobedience and public space. Between 2003 and 2005 her one-day mobile shop unit together with a growing number of admirer shop assistants made their appearance in large shopping malls or outside big chain stores throughout Europe. The entire action was documented on video.