FOLKE KÖBBERLING
  • home
  • Works
  • cv
  • News
  • Texte
  • Lehre
Folke Köbberling & Martin Kaltwasser
White Trash 2008 -

Abfallholz, Spachtelmasse, Farbe/ Reclaimed waste wood, plaster, paint
200 x 600 x 200 cm
Außenraum/Outdoor presentation: space Thinks, Karl­-Marx-­Straße, Berlin 2008
Innenraum/Indoor presentation: Meetfactory, Prague (CZ); 2009
Galerie Anselm Dreher, Berlin 2009
Zabriski Point, Genf 2011
Kunsthaus Wien/Garage 2016
Video of installing WHITE TRASH in Neukölln, Berlin in December 2008
Den weiß lackierten und um 20 Prozent ver­größerten hölzernen Nachbau eines Ober­klassegeländeautos (Audi Q7) stellten wir auf den Mittelstreifen der Karl­-Marx-­Straße in Berlin-­Neukölln. Diese »Sport Utility Ve­hicles« (SUV) genannten Autos sind derzeit in deutschen Innenstädten äußerst populär. Sie zeichnen sich durch extremen Spritver­brauch, ihr panzerartiges, martialisches Aus­sehen, eine luxuriöse Innenausstattung und Allradantrieb aus. Vier Wochen lang okkupierte das riesige Vehikel mehrere Parkplätze. Der Witterung ausgesetzt, sollte das weiße Traumauto in­mitten des vorbeirauschenden Verkehrs auf­quellen, sich verziehen, all- mählich zu Müll mutieren und auch Reaktionen der Bevölke­rung provozieren, möglicherweise Aggressi­onen wecken, besprüht oder zerstört werden. Aber nichts dergleichen geschah. Das Holz­-SUV war so gut gebaut, dass es der Witterung unverändert standhielt. Viele Passanten kamen herbei, begutachteten das riesige Holz­auto, machten Erinnerungsfotos, manche Leute streichelten das Vehikel gar, anschei­nend in der Annahme, jemand habe dem re­alen Vorbild ein Denkmal gesetzt.

In der Prager Meetfactory präsentierten wir das Vehikel durchbohrt von einer Beton­säule. In der Berliner Galerie Anselm Dreher fuhren wir es schließlich mit Vollgas gegen die Wand.

The white, 20 percent enlarged mock-up of an Audi Q7 SUV car was put in the central parking strip of Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukoelln. These popular vehicles are characterized by high fuel consumption, a sturdy menacing exterior, luxurious interior, and four-wheel drive propulsion. For a number of weeks this huge vehicle occupied several parking spaces.
A gleaming white dream of a motor car, it was supposed to gradually disintegrate in bad weather, with the wood soaking up rain water, and turn into rubbish among torrential traffic. It was also intended to provoke angry reactions from the locals and perhaps get covered in graffiti or otherwise vandalized. Nothing of the sort happened. The timber withstood, and people came up driven by curiosity, taking photos, or even caressing its surface as if they believed it to pay homage to their very real desires. For its presentation at Prague’s Meetfactory the car was pierced with a concrete pillar, and at Berlin’s Anselm Dreher Gallery we propelled it straight into a wall.

Video auf ART–y–CHOK–e TVZur Bearbeitung hier klicken